Trüffelsuche im Piemont - singulär buchen oder im Rahmen einer Trüffelreise erleben.

Die Geschichte rund um die Trüffel, Trüffelzeit, Trüffelauktionen und Trüffelmessen in Italien

Oft wird die Herbstzeit mit der Trüffelzeit in Verbindung gebracht. Zweifelsohne findet der geschickte Jäger ausschließlich in dieser Jahreszeit (von Ende Oktober bis Ende November) den berühmten weißen Trüffel im Piemont.

Trüffel wachsen unter den unterschiedlichen Baumarten, besonders verbreitet sind Eichen und Haselnusssträucher, nachgewiesener Weise gedeihen Trüffel auch unter weiteren ca. 50 unterschiedlichen Baumarten. Dabei ist nicht ausschlaggebend, welche Baumart zur Verfügung steht, viel mehr die vorherrschenden Umweltbedingungen, wie die Bodenbeschaffenheit, die Luft und Kräuter in der Umgebung und ganz wichtig, da es sich bei den Trüffeln um eine Pilzart handelt, die Niederschlagsmenge. Je feuchter das Wetter in den einzelnen Trüffelmonaten ausfällt, umso prächtiger wachsen die Trüffel unter der Erde.

 

Bei uns können Sie eine Trüffelsuche individuell buchen, oder diese im Rahmen einer kompletten Trüffelreise mitmachen. Entdecken Sie hier unsere Trüffelangebote!

 

Auf Trüffelsuche im Piemont

Wissenswertes über die Trüffel

Trüffel verstecken sich in der Erde, je nach Sorte mal tiefer (wie die weißen Trüffel - diese können bis zu 20 Zentimeter tief unter der Erdoberfläche auf den geschickten Finder lauern) bis zu den herkömmlichen schwarzen Trüffeln, diese sind bereits nach einigen Zentimeter unter der Erdoberfläche zu finden. Da die Knollen nicht oberirdisch wachsen, müssen die Trüffel für die Verbreitung ihrer Sprossen auf die Unterstützung von Tieren vertrauen.

Der starke Duft zieht Wildtiere, wie das Wildschwein, magisch an. Nach der Mahlzeit werden die unverdaulichen Sporen wieder ausgeschieden, so trägt das Wildschwein zur Verbreitung der Sprossen und damit für eine größere Ausbeute in der Trüffelernte bei.

Bis Anfang der 80er Jahre fand die Suche nach der wertvollen Knolle überwiegend mit Hilfe von Trüffelschweinen statt. Da die Schweine, die Trüffel selbst gerne essen und beim Ausgraben der Knolle ziemlich großen Schaden an den Wurzelspitzen angerichtet haben, haben Trüffeljäger umgesattelt auf speziell für die Trüffeljagd abgerichtete Hunde. Trüffelhunde sind treue Begleiter, bewegen sich geschickt, richten viel weniger Schaden beim Ausbuddeln der Beute an und legen die köstliche Knolle auch gerne auf die Hand des Trüffeljägers - zumindest nach intensivem Training.

Trüffelsuche im Piemont mit weißen Trüffeln

Trüffelsuche im Piemont mit einem waschechten Trüffeljäger

Trüffelmesse in Alba (Piemont)

Jedes Jahr - von Oktober bis Ende November - verwandelt sich Alba und die umliegenden bezaubernden Orte zu einem wahren Paradies für Gourmets. Es lohnt sich eine Reise durch Gastronomie, Geschichte und Natur dieser wunderschönen Region zu machen. Feinschmecker finden an diesen Tagen spannende Gourmetveranstaltungen: geführte Verkostungen, Cooking Shows mit Gourmet Köchen, Kochwettbewerbe mit prominenten Sterneköchen und Buchpräsentationen rund um das Gourmeterlebnis.

Bild
Gourmetreise mit Kochkurs im Hotel UVE min Piemont, Italien

Unsere Restaurant-Empfehlung in La Morra: 

Im hauseigenen Restaurant des UVE-Hotels erwarten Sie Spezialitäten aus dem Piemont: Eine Auswahl an Antipasti unter anderem grüne Paprika vom Holzofen an Petersilien-Schaum, Anchovi-Paste, Piemonteser Käse, Kaninchen vom Holzgrill, Hauptgang: Steak vom Piemonteser Rind in Nebbiolo für 24 Stunden mariniert und anschließend auf Niedrigtemperatur konfitiert, eine köstliche Nachspeise aus echten Piemonteser Haselnüssen zubereitet.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens und zum einblenden von Werbung. Um weitere Informationen zu erhalten und ein Opt-Out-Verfahren einzuleiten klicken Sie bitte auf „Weitere informationen“.